Fit & Fun Turnfahrten

Turnfahrt 2023

Jürg Lindegger berichtet »

Turnfahrt vom 25. - 27. August 2023

Eine Turnfahrt fällt ins Wasser.

Macht nichts, dachten sich 5 verwegene Turner und besuchten vom 25. - 27. August das Tessin - genauer, die Casa San Rocco in Dalpe. Ihr wisst schon, das Lagerhaus des Ferienkolonie Vereins Rüschlikon auf 1200 m.ü.M.

Nun, angereist bereits am Donnerstag Abend, begleitete der Regen uns schon an der Axenstrasse. Zum Glück fanden wir den Sternen in Sisikon, wo alle immer daran vorbeifahren, aber wir nun die legendären "Poulet im Chörbli" testen wollten ==> Beim nächsten Mal gibt's die schärfere Sauce.

Verpflegt ging's dann weiter, ohne Stau am Gotthard, nach Dalpe. Zimmerbezug. Bier nach vier und ab in die Klappe.

Freitag Morgen erstmal einkaufen bei der neuen Genossenschaft "Società Cooperativa Botea da Dalp" in Dalpe. Nach einem ausgiebigen Zmorge hiess es dann, ready for the mountain. Von Rodi Fiesso mit der Luftseilbahn auf 1820m zum Lago Tremorgio. Eine herrliche Kulisse erwartete uns. Ein kreisrunder See Tremorgio, eingebettet in Bergketten von 2500 - 2700 m.ü.M. Am Ufer weideten "noch" glückliche Rinder.

Nach einem stündigen Fussmarsch um den Tremorgio See ging's ins Bergrestaurant. Feine Tessiner Spezialitäten waren der Lohn für die "Wanderung".

Mit der Seilbahn wieder zurück zum Ausgangspunkt in Rodi Fiesso ging's dann zurück in die Casa San Rocco, wo dann die Motorsägen aufheulten, um einem störenden Busch an der Hausfassade den Garaus zu machen. Unser Jüngster machte kurzen Prozess. Allerdings stehen wir in 12 Monaten wieder vor demselben Dilemma.

Dann hiess es aufbrezeln für unser Nachtessen in Giornico im Grotto dei due Ponti. Wunderbares Ambiente, delikates Essen in einer begeisternden Landschaft am schäumenden Fluss mit Felsbrocken in allen Grössen und Formen, soweit das Auge reicht.

Verpflegt ging's dann zurück nach Dalpe. Bier nach vier und ab in die Klappe.

Am Samstag dann das Highlight!!! Nach Rivera ins Splash. So was wie Alpamare auf Tessinerisch. Vier Stunden Badespass, Tubes, die es in sich hatten und Drinks an der Pool Bar. Die Turner wurden wieder zur Bueberiege.  

In strömendem Regen ging's dann aufgeweicht und mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen zurück Richtung Norden, weil, wir hatten ja noch einen Termin im Restaurant La Campagnola in Quinto bei Dino. Es gab dort Heissen Stein zu essen, also Fleisch, von einem nicht mehr glücklichen Rind auf heissem Stein.

Gut genährt ging's dann spät abends zurück in die Casa San Rocco. Bier nach vier und ab in die Klappe.

Sonntag Morgen, gemeinsames Morgenessen. Schlafsack verpacken, aufräumen und zurück in den Regen auf Heimfahrt. Ohne Stau durch den San Gottardo Tunnel und um Mittag schon wieder zu Hause - schliesslich war ja noch Autorennen am TV.

Hey Jungs - next year again.

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2022

Mirco von Rickenbach berichtet »

Turnfahrt 2022 vom 26. - 28. August 2022

Am 26.8.2022 sind wir mit den zwei Autos vom Bahnhof Rüschlikon nach Saas-Fee gestartet. Wir fuhren über den Furkapass in die Jugendherberge Saas-Fee. Auf der Passhöhe hatten wir noch einen schönen Anblick auf den Regenbogen, den es gab. Als wir ankamen und die Autos parkiert hatten, ging es schon los mit der ersten sportlichen Aktivität. Wir gingen in den Klettersteig Gorge Alpine. Dort mussten wir klettern und über Seil Verbindungen runterfahren, über Leitern auf die andere Seite laufen und vieles mehr. Am Abend waren wir alle gut angekommen und gingen in der Jugendherberge noch baden. Danach assen wir fein in der Mensa. Es gab Chilli con carne. Am Abend gingen wir noch zusammen in eine Bar etwas trinken, denn wir mussten ja noch fit bleiben für die nächsten Tage.

Am Samstag, bei Sonnenschein und warmen Temperaturen, ging es für uns los ins Sportgeschäft, um unsere Velos auszuleihen für die Tour. Wir gingen zuerst zu dem Mattmark Stausee hoch und trampten dann einmal rundherum. Danach fuhren wir alle mit gutem Tempo nach unten an die Bergbahn Kreuzboden-hosaas. Dort gingen wir dann richtig biken auf Trails. Je länger wir fuhren, desto besser wurden wir beim herunter biken, aber es war auch gut anstrengend. Am Schluss waren wir alle geschafft und froh, dass wir mit den E-Bikes den Hang auf Sass-Fee hochfahren konnten. Denn unsere Beine waren nach 55km sehr müde. Am Abend gingen wir alle miteinander nochmals baden, bevor es für uns ins Restaurant Arvu-Stuba ging. Nach dem guten Essen gingen wir in die Jugendherberge schlafen, damit wir wieder erholt in den letzten Tag starten konnten.

Am dritten Tag ging es für uns wieder raus auf den Berg, aber dieses Mal nicht mit den Bikes. Wir gingen mit einem Bergführer und der Bahn hoch an den Gletscher. Dort sind wir drei Stunden mit Steigeisen rumgelaufen. Wir sind zu den grossen Spalten und haben Einblick bekommen, wie es auf einem Gletscher ist. Geschichtlich wurde uns auch noch viel erzählt. Nach der Führung auf dem Gletscher sind wir nach unten in ein Restaurant gewandert, welches uns der Bergführer empfohlen hat. Es war eine sehr gute Empfehlung und wir konnten uns gut stärken, um bis ganz nach unten zu laufen. Unten angekommen gingen wir in die Jugendherberge und packten unsere Sachen, weil die großartige Zeit in Saas Fee schon um war. Wir fuhren alle miteinander wieder in den zwei Autos nach Hause. Der Weg führte uns wieder über den Furkapass, wo wir noch einen Restaurant Halt machten, um die Zeit, die wir noch hatten, miteinander ausklingen zu lassen.

Meine Meinung:

Ich fand es eine mega Erfahrung. War ich jetzt dieses Jahr das erste Mal dabei und es war grossartig. Wenn es für mich möglich ist, werde ich auch im nächsten Jahr wieder mit gehen.

Wenn dich das auch anspricht, komm doch vorbei, wir spielen jeden Dienstag in der Sporthalle Moos Unihockey. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Leute dazugewinnen könnten.

Vielen Dank an Marco für die Organisation!

Mirco von Rickenbach

 

 

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2019

Linus Maucher berichtet »

Turnfahrt Fit & Fun 29. August - 1. September 2019

Ungewöhnlich für eine Turnfahrt war der Start an einem Donnerstagmorgen um 4:00 Uhr, um rechtzeitig den Flieger nach Catania (Sizilien) zu erwischen.

Am ersten Tag in Sizilien war unser erstes Ziel der Strand, um uns auf den Liegestühlen von unserem Flug zu erholen. Am Abend führte uns Marco zu einem Restaurant das bekannt war für seine Spezialität: Fisch. Das Essen war sehr gut. Auch für die die den Fisch nicht mochten gab es feine Spaghetti. Nach dem Essen waren wir müde und gingen frühzeitig ins Bett.

Am Freitag wurden wir von zwei Autos im Hotel abgeholt. Wir fuhren nach Norden zum Hafen Marina dei Ciclopi. Beim Hafen angekommen sahen wir, dass das Schiff, mit dem wir gleich in See stechen schon mit Sauerstoffflaschen, Taucherbrillen und Flossen beladen wurde. Wir stachen in See und in der Nähe des Castello Normanno ging es nach einer kurzen Erklärung auf Tauchgang. Nach diesem schönen Erlebnis waren wir hungrig. Der Tauchguide konnte uns noch ein Restaurant direkt am Hafen empfehlen. Im Restaurant gab es Fisch und Spaghetti zu essen. Am Abend gab es dann noch eine richtig feine Pizza.

Am Samstag wurden wir wieder vor dem Hotel abgeholt. Doch dieses Mal von zwei Jeeps, die uns dann mitnahmen auf eine Tour rund um den Ätna. Es gab vieles zu sehen; Erloschene Lava von verschiedenen Ausbrüchen, Lavahöhlen, Nebenkrater des Ätna und noch viele anderen Attraktionen.

Am Sonntag war es mit den Aktivitäten noch lange nicht vorbei. Wir gingen noch auf eine Kajaktour an der Küste entlang. Es ist kaum zu glauben, wie schwierig es ist so ein Kajak zu manövrieren. Doch wir hatten es alle ziemlich schnell im Griff und wir ruderten stolze 8 Kilometer der Küste entlang. Nach dem Paddeln gab es für alle noch ein letztes Glace und dann mussten wir uns auch bald bereit machen für den Rückflug. Es war ein supertolles Wochenende mit grossartigen Aktivitäten. Einen grossen Dank an Marco für die gute Organisation.

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2018

Sandro Rupp berichtet »

Turnfahrt Fit & Fun 31. August- 2. September 2018

Dieses Jahr führte uns Marco Bisacca ins schöne Wallis.

Am Freitagmorgen um 8:00 Uhr ging`s mit einem kleinen „Büssli“ los in Richtung Wallis. Nach mehreren Stunden unterhaltsamer Fahrt kamen wir in Sion an. Zu unserer Überraschung fuhren wir nach einem ausgiebigen Mittagessen nicht nach Leukerbad, sondern zu einer Bodyfliying Schule.

Die Überraschung hat uns sehr gefreut und wir nahmen die Challenge Bodyflying zu probieren gerne an. Sich schwerelos zu fühlen war eine ganz neue Erfahrung für die meisten von uns.

Nach der spassigen Aktivität fuhren wir nach Leukerbad. Im Hotel angekommen erholten wir uns kurz von der langen Reise und machten es uns danach in einem Restaurant gemütlich.

Am Samstagmorgen jedoch die grosse Enttäuschung…. Regen und Nebel! Somit mussten wir die geplante Velotour auf den Sonntag verschieben. Doch das schlechte Wetter hatte auch etwas Gutes: Es war perfekt für etwas Indoor-Sport mit anschliessendem Wellnessaufenthalt in der Therme Leukerbad. Nach einem gemütlichen und erholsamen Tag ging es am Abend in eine kleine Beiz, um Raclette zu essen und den Abend ausklingen zu lassen.

Am nächsten Morgen sah das Wetter schon etwas besser aus.

Da wir die Velotour auf den Sonntag verschoben hatten und es sowieso noch etwas nass war, wurde die geplante Klettertour gecancelt.

Also schwangen wir uns auf den Sattel und radelten in Richtung Talstation, um unsere Reise von     ca. 1000 Höhenmeter zu beginnen. Ein Teil von uns auf dem E-Bike und der Rest auf dem normalen Velo. Auf dem Gipfel angekommen begann die rasante Abfahrt ins Tal, worauf ein kräfteraubender Aufstieg folgte.

Wieder im Hotel angekommen, gingen wir noch etwas kleines Essen und machten uns dann auf die Heimreise.

Es war trotz des eher schlechten Wetters ein super Wochenende. Vielen Dank an Marco für die hervorragende Organisation!

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2017

Dario von Rickenbach berichtet »

Turnfahrt Fit & Fun 29. August - 1. September 2019

Ungewöhnlich für eine Turnfahrt war der Start an einem Donnerstagmorgen um 4:00 Uhr, um rechtzeitig den Flieger nach Catania (Sizilien) zu erwischen.

Am ersten Tag in Sizilien war unser erstes Ziel der Strand, um uns auf den Liegestühlen von unserem Flug zu erholen. Am Abend führte uns Marco zu einem Restaurant das bekannt war für seine Spezialität: Fisch. Das Essen war sehr gut. Auch für die die den Fisch nicht mochten gab es feine Spaghetti. Nach dem Essen waren wir müde und gingen frühzeitig ins Bett.

Am Freitag wurden wir von zwei Autos im Hotel abgeholt. Wir fuhren nach Norden zum Hafen Marina dei Ciclopi. Beim Hafen angekommen sahen wir, dass das Schiff, mit dem wir gleich in See stechen schon mit Sauerstoffflaschen, Taucherbrillen und Flossen beladen wurde. Wir stachen in See und in der Nähe des Castello Normanno ging es nach einer kurzen Erklärung auf Tauchgang. Nach diesem schönen Erlebnis waren wir hungrig. Der Tauchguide konnte uns noch ein Restaurant direkt am Hafen empfehlen. Im Restaurant gab es Fisch und Spaghetti zu essen. Am Abend gab es dann noch eine richtig feine Pizza.

Am Samstag wurden wir wieder vor dem Hotel abgeholt. Doch dieses Mal von zwei Jeeps, die uns dann mitnahmen auf eine Tour rund um den Ätna. Es gab vieles zu sehen; Erloschene Lava von verschiedenen Ausbrüchen, Lavahöhlen, Nebenkrater des Ätna und noch viele anderen Attraktionen.

Am Sonntag war es mit den Aktivitäten noch lange nicht vorbei. Wir gingen noch auf eine Kajaktour an der Küste entlang. Es ist kaum zu glauben, wie schwierig es ist so ein Kajak zu manövrieren. Doch wir hatten es alle ziemlich schnell im Griff und wir ruderten stolze 8 Kilometer der Küste entlang. Nach dem Paddeln gab es für alle noch ein letztes Glace und dann mussten wir uns auch bald bereit machen für den Rückflug. Es war ein supertolles Wochenende mit grossartigen Aktivitäten. Einen grossen Dank an Marco für die gute Organisation.

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2016

Marco Bisacca berichtet »

Turnfahrt Fit & Fun 2. - 4. September 2016

Am Freitag, 2.9.16 flogen 9 Aktive für drei Tage nach Hamburg, um die Stadt zu erkunden. Nach der Ankunft im Hotel ging es ab zur Kanufahrt auf die Alster. Alle hatten ihren Spass, da es nach dem Flug eine willkommene Abwechslung war.

Am Abend waren wir in einem Achterbahnrestaurant zum Essen, das heisst: wir bestellten die verschiedenen Gänge über einen Bildschirm und das Essen wurde dann über die Achterbahn serviert. Das war sehr originell!

Am Samstag spielten wir eine Art Fussball (bubble ball soccer) mit Ganzkörper-Airbag.

Die Reeperbahn war auch eine grosse Attraktion. Am Sonntagmorgen früh besuchten wir (leider im Regen), den Fischmarkt und genossen die schöne Hafenrundfahrt.

Der Rückflug verzögerte sich, da ein Gewitter über Zürich tobte und der Flieger erst später starten konnte. Schlussendlich kamen jedoch alle rechtzeitig nach Hause.

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2015

Marco Bisacca berichtet »

Turnfahrt Fit & Fun 28. - 30. August 2015

Die Turnfahrt führte uns zuerst nach Einsiedeln zur Sprungschanze. Dort versuchten wir unser Glück mit dem Airboard. Alle kamen die Schanze auf der Grünfläche ohne Verletzungen heil herunter.

Danach ging es weiter nach Zumdorf im Kanton Uri. Zumdorf ist das kleinste Dorf in der Schweiz. Dort angekommen haben wir uns im Tontaubenschiessen versucht. Einige haben gar nichts getroffen, andere konnten ihr Talent unter Beweis stellen.

In Andermatt verbrachten wir die erste Nacht in einem schönen Hotel, bevor wir am nächsten Tag zuerst auf die 2795m hohe Tierberglihütte wanderten und dort übernachteten. Am Sonntagmorgen um 06.00 Uhr in der Früh  marschierten wir auf dem Gletscher los, damit wir zeitig das 3500m hohe Sustenhorn erreichten. Somit konnten wir bei noch nicht zu warmer Temperatur wieder zurück laufen.

Es war wiederum eine erlebnisreiche und lustige Turnfahrt!

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2014

Marco Bisacca berichtet »

Turnfahrt Fit & Fun 2014 vom 28.8. - 31.8.2014 

Am 28.8.2014 sind wir mit dem Flugzeug von Zürich nach Palma de Mallorca geflogen. Mit einem kleinen Bus fuhren wir zum Hotel, dass sich in Palma Stadt befindet. Vom Hotel aus genossen wir die schöne Aussicht auf das Meer und  den Hafen, wo die grossen Passagierschiffe vor Anker gingen. 

Am nächsten Tag bei Sonnenschein und warmen Temperaturen haben wir dann eine 2,5 stündige Quadtour durch die Hinterlandschaft von Mallorca unternommen. Zwischendurch sind wir ans Meer gefahren und vergnügten uns mit raydiven. Falls es jemanden interessiert, was das ist, kann man unter www.raydiver.com Videos oder Fotos anschauen. 

Am dritten Tag haben wir eine "Cliff Jumping-Tour" unternommen. Wir fuhren an einen abgelegene Bucht, wo wir dann unsere Ausrüstung bekommen haben und so instruiert wurden, dass jeder wusste wie man sich verhalten musste. Wir sind von 3-15m hohen Klippen gesprungen und haben uns in einer Spalte ca. 15m ins Meer abgeseilt. 

Natürlich durfte der Ausflug am Abend zum "Ballermann" nicht fehlen. Es war so, wie man es sich in etwa vorstellen konnte. Bierhalle, Bier, Bier, Bier und nochmals Bier!!! 

Am letzten Tag haben wir es noch easy genommen. Wir sind mit einem Katamaran bei Speis, Trank und Musik aufs Meer gefahren. In einer Bucht hat das Schiff angehalten und wir konnten im kristallklaren Wasser baden oder mit Taucherbrille das Meer erkunden. 

Gegen Abend des 31.8.2014 mussten wir leider wieder zum Flughafen fahren, damit wir die Maschine nach Zürich nicht verpassten. Wir haben diese vier Tage bei schönem Wetter und gutem Essen sehr genossen.

Bilder Galerie »

Turnfahrt 2013

Roberto de Marco berichtet »

Zum ersten Mal dabei....

Als erstmaliger Teilnehmer weiss man nicht so richtig was auf Einem erwartet. Ich kenne jedoch die Leute und weiss, es wird ein richtig tolles Wochenende werden.

Nach einer kurvigen Fahrt über den Flüelapass und den Ofenpass, James Bond war unser Agent im Einsatz, erreichten wir Mals/Burgeis. Von dort ging es mit der Sesselbahn bei sehr schönem Wetter auf den Watles (ca.1750 m ü.d.M). Oben angekommen, schüttelten wir unsere Knochen, indem wir per «Mountaincarts» mit rasanter Geschwindigkeit ins Tal hinunter donnerten. Bei prallem Wetter gab es danach auf der Sonnenterasse ein ausgiebiges Essen, damit wir alle wieder fit für die Wanderung auf den Berg (ca. 2500 m.ü.M.) waren. Leider Gottes war die Wanderung für die Einen ein Spaziergang, für die Anderen eine kleine Tortur, ich gehörte zu den Letzeren.

Die Krönung des Nachmittags war die Fahrt zur Talstation mit den Mountaincarts in kleineren Gruppen mit vollem Speed! Kuhscheisse, Sand und Staub inbegriffen.

Abends beim gemütlichen Nachtessen teilte Marco uns mit, dass wir genügend Kohlenhydrate aufnehmen sollten, so dass wir am nächsten Tag für die Velotour genügend Reserve hätten. Für einen Schlummerdrink fuhren wir nach Laas in die Disco Pub Fix. Die Attraktion des Abends war eine lustige und unterhaltsame Schlangenshow mit lauter Musik.

Nachdem alle ausgeschlafen und beim Morgenessen sich gestärkt hatten, trafen die Velos ein. Sie begleiteten uns den ganzen Tag. Nach einer kurzen Einführung ging es von St. Valentin Richtung Schöneben (ca. 600 Höhenmeter Differenz). In einer Bergbeiz tranken wir nach der ersten Steigung auch bereits eine erste Erfrischung. Die Einen fuhren Trail und der Rest ging durch den Wald auf Schotterwegen bergab.Treffpunkt war die Bahn an der Talstation in Nauders, die uns nach Bergkastel hinauftrug. Unsere Jungs fuhren machten ihrem Alter alle Ehre und bewältigten die Strecke auf dem Bike. Den Guide wussten sie wohl noch abzutrocknen... Auf der Sonnenterasse bei sehr schönem Wetter gab es Mittagessen für alle, bevor wir dem Berg entlang weiterbikten.

Bei der Ankunft im Hotel war mehr als nur einer froh, sich von seinem stählernen Tagesbegleiter trennen zu können. Am Abend sind wir zum Nachtessen nach Graun ins Restaurant «Post» gefahren. Das wunderbare Nachtessen liess uns für ein paar Stunden allen Muskelkater und Schmerzen vergessen. Reto überzeugte uns für einen Drink nach Reschen zu fahren und in der «Alm» den Abend abzuschliessen. Er versprach uns sich für Schlagermusik einzusetzen. Leider erwies sich das Lokal nicht für das, was wir uns vorgestellt hatten.

Sonntagmorgen punkt 7:00 Uhr gab es Frühstück damit wir alle um 8:00 pünktlich Richtung Haiming/Tirol für die Canyoning Tour abfahren konnten. Die Tour erwies sich als sehr spannend und herausfordernd. Zum Mittagessen schlugen wir uns Pasta in die Bäuche und unsere Reise ging schon bald zu Ende. Via Feldkirch und Lichtenstein fuhren wir wieder nach Rüschlikon. Müde aber froh, dass alles gut gelaufen war und sich niemand verletzt hattte, kamen wir dort an.

Nun möchte ich mich bei Marco Bisacca für die tolle Organisation und die Planung bedanken. Bei Andy von Rickenbach bedanke ich mich für seinen Einsatz als Chauffer. Danke dass ich dabei sein konnte. Ich freue mich schon auf die nächste Turnfahrt.

Bilder Galerie »